HomeVorsorgewissenDas Schweizer Vorsorgesystem

Das Schweizer Vorsorgesystem

Einfach erklärt. 

Das Vorsorgesystem in der Schweiz basiert auf einem sogenannten Dreisäulenprinzip. Es zielt darauf ab, die Bevölkerung in verschiedenen Lebenssituationen finanziell abzusichern und den Lebensstandard zu erhalten. 

Erste Säule (AHV/IV): Diese staatliche Vorsorge sichert die Grundbedürfnisse im Alter, bei Invalidität und im Todesfall ab. Sie ist obligatorisch und finanziert sich durch Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Zweite Säule (Pensionskasse): Diese berufliche Vorsorge ergänzt die erste Säule und ist ebenfalls obligatorisch für Arbeitnehmer. Sie soll den gewohnten Lebensstandard im Alter sichern.

Dritte Säule (private Vorsorge): Diese Säule ist freiwillig und ermöglicht es den Menschen, zusätzlich für ihre Altersvorsorge zu sparen, um ihre finanzielle Sicherheit im Alter zu erhöhen.

Haben Sie Fragen?

Unser Team der Pensionskasse Rheinmetall steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

Downloads & Dokumente