HomeAnlagen

Anlagen

Die sorgfältige und verantwortungsbewusste Anlage der Vorsorgegelder ist ein zentraler Bestandteil unserer Aufgabe. Hier erhalten Sie transparenten Einblick in unsere Anlagestrategie, aktuelle Kennzahlen, die Anlageorganisation sowie Informationen zu unseren Partnern im Anlageprozess vor.

Kennzahlen

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Kennzahlen, die bei der Bewertung und Analyse Ihrer Pensionskasse eine Rolle spielen. Wir erklären Ihnen in der Rubrik Glossar, wie diese Kennzahlen gemessen werden und welche Bedeutung sie für die finanzielle Zukunft haben.

1’191

Versicherte

per 31.12.2024

1’467

Rentnerinnen

und Rentner

per 31.12.2024

120.9 %

Deckungsgrad

per 31.12.2024

1.3 Mrd.

CHF an Vermögen

per 31.12.2024

9.4 %

Performance

per 31.12.2024

5.00 %

Umwandlungssatz

Alter 65

per 31.12.2024

Anlagestrategie

Der Erfolg einer Pensionskasse hängt stark von der definierten Anlagestrategie ab. 
Wir legen unser Kapital nach einem sorgfältig ausgearbeiteten Konzept an, um unseren Versicherten eine möglichst hohe Rendite bei gleichzeitig hohem Sicherheitsniveau zu bieten.

2% Liquidität
8% Senior Loans
7% Insurance Linked Securities
13% Aktien Schweiz
14% Aktien Welt
5% Hedge Funds
3% Übrige alternative Anlagen
48% Immobilien Schweiz direkt

Anlageorganisation

Die Anlageorganisation ist in den Anlagerichtlinien der Pensionskasse Rheinmetall definiert. Sie bestimmt unter Anderem, nach welchen Vorgaben die einzelnen Vermögensteile resp. Anlageklassen bewirtschaftet werden. Ein wichtiges Element in der Anlageorganisation ist das Controlling. Es stellt sicher, dass die Richtlinien eingehalten und die Renditeziele erreicht werden.
Für jede Anlagegruppe sind der Spielraum bzw. die Restriktionen vertraglich geregelt.

Die Wertschriftenbuchhaltung, das Controlling und Reporting wird durch die Complementa Investment Controlling AG in St. Gallen (externer, unabhängiger Investmentcontroller) vorgenommen. Sie rapportiert monatlich über die erzielten Resultate an die Geschäftsführung und den Stiftungsrat. Vierteljährlich wird eine detaillierte Analyse (Monitoring) für das gesamte Wertschriftenportfolio vorgenommen. Diese zeigt u.a. auf, wo grössere Performance-Rückstände vorliegen, die Anlagerichtlinien eingehalten wurden und ob Chancen angemessen genutzt worden sind. Die Berichte werden jeweils durch die Finanzkommission ausgewertet. Jährlich wird auf der Basis des durch die Complementa Investment Controlling AG erstellten Investment Audit das Jahresergebnis durch die Finanzkommission analysiert und beurteilt.

Die Immobilien der Pensionskasse Rheinmetall werden durch die Livit AG Real Estate Management in Zürich verwaltet und vermietet. Die Immobilienkommission ist verantwortlich für die Vorgabe und Durchsetzung der Mietzins- und Unterhaltspolitik. Sie überwacht die Tätigkeiten der Livit AG Real Estate Management und rapportiert periodisch an den Stiftungsrat. Qualität, Rentabilität und Wirtschaftlichkeit werden periodisch überprüft.

Downloads & Dokumente